Datenschutzerklärung

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Wir halten diese Bestimmungen ein. Persönliche Daten werden streng vertraulich behandelt und weder an Dritte verkauft noch weitergegeben. In enger Zusammenarbeit mit unseren Hosting-Providern bemühen wir uns, die Datenbanken so gut wie möglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen. Beim Zugriff auf unsere Webseiten werden folgende Daten in Logfiles gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem respektive Browser. Diese Nutzungsdaten bilden die Basis für statistische, anonyme Auswertungen, so dass Trends erkennbar sind, anhand derer wir unsere Angebote entsprechend verbessern können.

Verwendung von Cookies

Wir verwenden bei Ihrem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Sie unsere Webseite benutzen, stimmen Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.

Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die auf Ihrem Computer gespeichert wird, wenn Sie eine Webseite besuchen. Diese Textdatei speichert Informationen, welche von der Webseite gelesen werden können, wenn Sie diese zu einem späteren Zeitpunkt erneut besuchen. Einige Cookies sind notwendig, damit die Seite einwandfrei funktionieren kann. Andere Cookies sind vorteilhaft für den Besucher: sie speichern den Usernamen auf genauso sichere Weise, wie zum Beispiel die Spracheinstellungen. Die Cookies dienen dazu, dass Sie die gleichen Informationen nicht jedes Mal eingeben müssen, wenn Sie eine Webseite erneut besuchen.

Warum nutzen wir Cookies?

Firmennamen einfügen verwendet Cookies, um Ihnen eine auf Ihre Kundenbedürfnisse optimal zugeschnittene Webseitenerfahrung zu bieten. Durch die Verwendung von Cookies können wir dafür sorgen, dass Ihnen die gleichen Informationen nicht jedes Mal angezeigt werden, wenn Sie die Seite erneut besuchen. Cookies können auch zur Optimierung der Performance einer Webseite dienen.

Um Ihre persönlichen Daten zu schützen sowie einen Informationsverlust oder gesetzwidriges Verhalten zu vermeiden, nutzen wir entsprechende organisatorische und technische Massnahmen.

Wie kann ich Cookies deaktivieren?

Sie können ihre Browsereinstellungen ganz einfach anpassen, um alle Cookies abzuschalten. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Cookies deaktivieren, wird Ihr Username und Ihr Passwort nicht länger auf der Webseite gespeichert sein und Sie gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Webseite vollumfänglich nutzen werden können.

Firefox

  1. Öffnen Sie den Firefox Browser.
  2. Drücken Sie die «Alt» Taste auf Ihrer Tastatur.
  3. Wählen Sie «Menü» und dann «Optionen» in Ihrer Funktionsleiste.
  4. Wählen Sie den Reiter «Privatsphäre» aus.
  5. Wählen Sie für «Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen» aus.
  6. Entfernen Sie die Markierung «Cookies akzeptieren» und speichern Sie Ihre Einstellungen.

Internet Explorer

  1. Öffnen Sie den Internet Explorer.
  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche «Extras» und dann auf «Internetoptionen».
  3. Klicken Sie auf die Registerkarte «Datenschutz».
  4. Im Reiter «Cookies» können Sie die Markierung entfernen und Ihre Einstellungen speichern

Google Chrome

  1. Öffnen Sie Google Chrome.
  2. Wählen Sie «Einstellungen» aus.
  3. Klicken Sie auf «Erweiterte Einstellungen anzeigen».
  4. Klicken Sie im Reiter «Datenschutz» auf «Inhaltseinstellungen».
  5. Im Abschnitt «Cookies» können Sie diese deaktivieren und Ihre Einstellungen speichern.

Safari

  1. Öffnen Sie Safari.
  2. Wählen Sie «Einstellungen» in der Funktionsliste (graues Zahnrad in der oberen, rechten Ecke) und klicken Sie auf «Privatsphäre».
  3. Unter «Cookies akzeptieren» können Sie spezifizieren ob und wann Safari Cookies von Webseiten akzeptieren soll. Für mehr Informationen klicken Sie auf Hilfe (?).
  4. Wenn Sie mehr über die Cookies erfahren möchten, die auf Ihrem Computer gespeichert werden, dann klicken Sie auf «Cookies anzeigen».

Personenbezogene Daten

Sie können unsere Seite besuchen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie zum Beispiel den Namen Ihres Internet Service Providers, die Seite, von der aus Sie uns besuchen oder den Namen der angeforderten Datei. Diese Daten werden wir ausschliesslich zur Verbesserung unseres Angebots auswerten und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person.

Personendaten wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Telefonnummer, Ihre Anschrift, sowie sämtliche Bestandsdaten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Warenbestellung, bei Eröffnung eines Kundenkontos oder bei der Anmeldung für unseren Newsletter freiwillig mitteilen. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschliesslich zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrags und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben. Bei Anmeldung für den Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Kundenkonto (nur für Webseiten mit Kundenkonto einzufügen) Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie Daten über ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und ihre Adressdaten und die Bankverbindung verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten

Datenschutz ist für uns sehr wichtig. Daher halten wir uns bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten streng an die gesetzlichen Bestimmungen. Wir erheben, speichern und verarbeiten Ihre Daten für die gesamte Abwicklung Ihres Kaufs, einschliesslich eventuell späterer Gewährleistungen, für unsere Servicedienste, die technische Administration so-wie eigene Marketingzwecke. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Im Rahmen der Bestellabwicklung erhalten beispielsweise die hier von uns eingesetzten Dienstleister (wie bspw. Transporteur, Logistiker, Banken) die notwendigen Daten zur Bestell- und Auftragsabwicklung. Die so weitergegebenen Daten dürfen von unseren Dienstleistern lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Dienstleister. Für Ihre Bestellung benötigen wir Ihren korrekten Namens-, Adress- und Zahldaten. Ihre E-Mail-Adresse benötigen wir, damit wir Ihnen den Bestelleingang bestätigen und mit Ihnen kommunizieren können. Wir nutzen diese zudem für Ihre Identifikation (Kundenlogin). Ferner erhalten Sie über Ihre E-Mail-Adresse Ihre Bestell- und Versandbestätigung.

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch geltend gemacht haben, wenn die Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Recht auf Auskunft und Berichtigung Nach dem Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 8 DSG) sowie ein Recht auf Berichtigung (Art. 5 Abs. 2 DSG). Auskunftsbegehren können auch in elektronischer Form an die zuständige Stelle gerichtet werden. Darüber hinaus können Sie verlangen, dass Ihre Daten gelöscht werden, soweit diese nicht mehr zur Vertragsabwicklung benötigt werden und auch die Sperrung Ihrer Daten verlangen. Bei Fragen zur Beschaffung und Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und für Aus-kunfts- und Berichtigungsanfragen wenden Sie sich an: Firmennamen, – anschrift und -mail einfügen

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. («Google»). Google Analytics verwendet sogenannte «Cookies», Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP- Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de Datenschutzerklärung für die Nutzung von Hotjar (nur bei Nutzung von Hotjar einzufügen) Für die Verbesserung der Nutzererfahrung auf unseren Internetseiten setzen wir die Software Hotjar [hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe] ein. Mittels Hotjar können wir das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unserer Webseite messen und auswerten. Zu diesem Zweck setzt Hotjar Cookies auf Endgeräten der Nutzenden und kann Daten von Nutzenden wie zum Beispiel Browser Informationen, Betriebssystem, Verweildauer auf der Seite etc. in anonymisierter Form speichern. Sie können diese Datenverarbeitung durch Hotjar verhindern, indem Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von Cookies deaktivieren und bereits aktive Cookies löschen oder Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out. Mehr über die Datenverarbeitung durch Hotjar finden Sie hier: https://www.hotjar.com/privacy. Remarketing (nur für Webseiten einzufügen, die Remarketing nutzen) Unsere Webseite verwendet sogenannte Remarketing-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzenden, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben, auf den Webseiten unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnut-zer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen pseudonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) (nur bei Nutzung von Facebook-Plugins einzufügen) Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem «Like-Button» («Gefällt mir») auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook «Like-Button» anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/. Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter (nur bei Nutzung von Twitter-Plugins einzufügen) Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion «Re- Tweet» werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzenden bekannt gegeben. Dabei werden u.a. Daten wie IP-Adresse, Browsertyp, aufgerufene Domains, besuchte Seiten, Mobilfunkanbieter, Geräte- und Applikations-IDs und Suchbegriffe an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Aufgrund laufender Aktualisierung der Datenschutzerklärung von Twitter, weisen wir auf die aktuellste Version unter (https://twitter.com/privacy) hin. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern. Bei Fragen wenden Sie sich an [email protected] Einverständnis Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sichere Datenübertragung (nur für Webseiten, welche auch tatsächlich SSL einsetzen, einzufügen) Ihre persönlichen Daten werden bei uns sicher durch Verschlüsselung übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellung und auch für das Kundenlogin. Wir bedienen uns dabei des Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer). Zwar kann niemand einen absoluten Schutz garantieren. Wir sichern unsere Webseiten und sonstige Systeme jedoch durch technische und organisatorische Massnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab. Bonitätsprüfung (nur für Webseiten mit Webshop und Bonitätsprüfung einzufügen) Um Ihnen möglichst gute Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können, müssen wir Sie und uns vor Missbrauch schützen. Daher übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten (Vor- und Zuname, Adressdaten) an eine Auskunftei. Firmenname einfügen nimmt auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren eine entsprechende Bewertung vor. In die Berechnung des Wahrscheinlichkeitswertes fließen auch Ihre Anschriftendaten mit ein. Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls («Wahrscheinlichkeitswert») für eine abgewogene Entscheidung über die Ihnen einzuräumenden Zahlungsoptionen. Einer Übermittlung Ihrer Daten an Firmenname einfügen können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (zum Beispiel E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall nur noch die Zahlart Vorkasse zur Verfügung steht.